Auf den Spuren der alten Indianer
Papa-Kind-Reise ins Tipidorf Drei Eichen
für Väter mit Kindern
Versteckt an einer Waldlichtung inmitten eines Märchenwaldes liegt
direkt am Ufer eines Sees ein echtes Indianerdorf. Fünf große Tipis,
dazwischen ein freier Platz. Wir tauchen ein in das Leben eines
Stammes, erleben die pure Natur, machen Feuer, fahren Floß, trommeln,
singen, erzählen Geschichten. Nach drei Tagen kommen wir
als müde Krieger zurück…
Das Resümee eines Vaters: „Dieses Mal habe ich meinem Kind das
Indianerwochenende geschenkt. Das nächste Mal schenke ich es
mir selber!“
Veranstalter:
Väterzentrum Berlin
Marienburger Straße 28, 10405 Berlin
Tel. 030 28389861
www.vaeterzentrum-berlin.de
Termine:
24.-26. April Abenteuer im Tipidorf - 4-6 Jahre
1.-3. Mai Abenteuer im Tipidorf - ab 6 Jahre
8-10. Mai Abenteuer im Tipidorf - 4-6 Jahre
5.-7. Juni Abenteuer im Tipidorf mit Hüttenbau- ab 8 Jahre Jahre
4.-6. September Abenteuer im Tipidorf International - ab 5 Jahre
18.-20. September Abenteuer im Tipidorf - ab 6 Jahre
25.-27. September Abenteuer im Tipidorf - 4-6 Jahre
Früher hantierte man mit Karte und Kompass um die Orientierung zu behalten. Heute benutzt man dazu GPS.
Rund um Drei Eichen gibt es verschiedene Möglichkeiten, das eigene GPS-Gerät in Einsatz zu bringen oder mit geliehenen Geräte in Übung zu kommen... Speziell Familien empfehlen wir, den ca. 5km-Rundgang zu verschiedenen Stationen in der wunderschönen Umgebung von Drei Eichen zu machen. An den einzelnen Stationspunkten sind kleine Aufgaben zu lösen, die das Weiterwandern abwechselungsreich machen. Unterwegs können Sie sich aus unserem Picknickrucksack verpflegen und am Ende vielleicht im Waldcafé einkehren?
Es sind einige Ziele denkbar, also sprechen Sie uns an! Die 5km-Wanderung dauert 2 bis 3 Stunden und ist für Kinder ab 7 Jahren geeignet.
Bitte melden Sie sich vorher an, vor allem, wenn Sie Picknick wünschen!
Preise:
pro Gerät (mit Einführung) 4,00 €
pro Picknick 5,00 €
Begleitung pro Kleingruppe 20,00€
Für Schulklassen bitte anfragen!
Der NaturparkTracker wurde im Rahmen des Natura 2000 Projektes "Artenreich Märkische Schweiz"entwickelt. Es ist eine Applikation (App) für GPS-Geräte. Mit Hilfe dieser App und des GPS-Gerätes könnt Ihr Wanderungen im Naturpark unternehmen und dabei die Artenvielfalt und die verschiedenen Lebensräume kennen lernen. Solltet Ihr auf Euren Wanderungen interessante Pflanzen oder Tiere finden, könnt Ihr die in das Gerät eingeben und speichern. So helft Ihr mit, eine online-Karte zu erstellen. Den NaturparkTracker könnt Ihr Euch im Besucherzentrum Drei Eichen ausleihen.
Weitere Informationen zum NatruparkTracker findet Ihr unter:
naturparktracker.naturschutzpark-verein.de
Tel.: 033433 - 201
E-Mail: anmeldung(at)dreichen.de
Kosten: 4 €/Gerät
Der Audioguide Lebensraum-Erlebnispfad führt Sie zu 8 Stationen und zeigt Ihnen verschiedene Waldgesellschaften, Lebensräume und Arten. Das Ziel ist, dass Sie einen Einblick in die Waldentwicklung und Forstwirtschaft bekommen und Unterschiede verschiedener Bewirtschaftungsweisen
erkennen. Der Audioguide möchte dazu anregen, dass Sie für sich persönlich entscheiden, welche Konsequenzen Sie z.B. bei dem Kauf von Holzprodukten (Möbeln, Spielzeug, Papier, Bau- und Kaminholz, etc.) ziehen möchten. Außerdem erfahren Sie, warum die Artenvielfalt so wichtig für uns Menschen ist, warum bestimmte Lebensräume geschützt werden sollten und wie Wälder gezielt so bewirtschaftet werden können, dass sie sich zu artenreichen, nachhaltigen Lebensräumen entwickeln.
Entwickelt wurde der Audioguide Lebensraum-Erlebnispfad nach dem Konzept der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Hierbei sollen Kinder, Jugendliche und Erwachsene nachhaltiges Denken und Handeln lernen, damit unsere Wälder und Natur auch für zukünftige Generationen erhalten bleiben. Jeder Einzelne von uns kann Einfluss darauf nehmen.
Der Audioguide ist in zwei Versionen verfügbar. Die eine Version richtete sich vor allem an Kinder ab 8 Jahre. Hier steht das Finden der versteckten
Geocaches im Vordergrund. Doch kann nur durch das Lösen von Aufgaben der nächste Punkt erreicht werden. Dies ist ein sogenannter Multicache. Dabei stehen Audioguide und eBooks zum Lösen der Aufgaben zu Verfügung.
Die zweite Version des Audioguides richtet sich an Jugendliche und Erwachsene. Hier führt der Audioguide von Station zu Station und erzählt interessante Details zu den Lebensräumen, ihren Arten und der Wirtschaftsweise des Menschen. Weiterführende Informationen und eBooks ermöglichen ein tieferes Eintauchen in das jeweilige Thema.
Auf unserem Hof kannst du mit Hilfe eines Flyers zu unterschiedlichen Bereichen des Themas Engerie Fragen und Aufgaben lösen. An manchen Punkten findest du Informationstafeln, die dir dabei helfen können. Zum Bewältigen der Aufgaben kannst du dir im Büro von Drei Eichen ein Hand-Windmessgerät und ein Thermometer ausleihen. Zudem bekommst du dort, wenn du die Fragen auf dem Flyer beantwortet hast, eine kleineÜberraschung. Mit dem Thermometer kannst du an verschiedenen Stellen auf dem Gelände die Temperatur messen. Vielleicht findest du ja Unterschiede zwischen verschiedenen Materialien oder auch bei den Innentemperaturen der Gebäude.
Den Rundgang kannst Du entweder selber machen oder als Gruppe kannst Du eine Begleitung dazu buchen, um noch besser in das Thema Energie und Klima einzusteigen.
Download
Weitere Infotmatioen unter:
Tel.: 033433 - 201
E-Maill: anmeldung(at)dreichen.de