Ihr seid zwischen 6 und 12 Jahren alt und habe Lust, Lana das Mammutkalb zu treffen und euch in das Leben der Steinzeitmenschen in der Eiszeit hinein zu versetzen?!
Wir entwickeln gerade ein Bildungsangebot genau mit diesem Ziel! Dafür wollen wir drei deutsch-polnische Gruppen einladen, um auszuprobieren, ob alles so funktioniert, wie wir es uns ausgedacht haben!
Und ihr könnt euch bewerben, um eine dieser „Probegruppen“ zu sein! Lasst euch von eurem Betreuer/Lehrer helfen, denn es gibt dafür einige Herausforderungen:
Was ihr noch wissen müsst:
Zuschüsse für Angebotsentwicklung und Pilotveranstaltungen wurden vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Ländliche Entwicklung aus der Richtlinie für internationale Kooperation zur Verfügung gestellt.
Drei Eichen
Charlotte Bergmann
Königstr. 62
D – 15377 Buckow (Märkische Schweiz)
+49 (0) 33433 201
charlotte(at)dreichen.de
Unser Klassenzimmer ist die Natur! Hier helfen wir den Schülern dabei, die natürliche Welt zu entdecken und mit ihr vertraut zu werden. Wir begeistern junge Menschen für die Natur, lassen sie Gemeinschaft spüren und helfen ihnen dabei, ihre Talente zu entdecken und Grenzen zu erweitern. Wir inspirieren und ermutigen sie dazu, ihre eigenen Lernerfahrungen mit der Natur zu machen und sensibilisieren sie so für ihre eigene, innere Natur. Das ist die Grundlage für ein sensibles Umweltbewusstsein und nachhaltiges Handeln.
Das Klassenzimmer Natur ist für Grundschulen und weiterführende Schulen. Gerne betreuen wir mehrere Klassen parallel. Es ist ganzjährig und auch in Englisch durchführbar! Neben der Übernachtung im Haus eignet sich das Tipidorf perfekt für unser Programm.
Inhalt
Der Inhalt ist abhängig von der Dauer des Programms und von der Alters- und Wissensstufe der Klasse. Zur Auswahl stehen 1- bis 5-Tagesprogramme. Unabhängig davon achten wir darauf, dass sich die Kernelemente: Gemeinschaft, Wahrnehmung, Naturstudium und Fertigkeiten in jedem Programm wiederspiegeln.
Naturstudium – Naturwissen erfahren
Pflanzen-, Tier- und Spurenkunde, Umgang mit Bestimmungsliteratur, Erleben der Elemente, natürliche Kreisläufe
Wahrnehmung – Aufmerksamkeit und Achtsamkeit ausbilden
Orientierung, Konzentrationsfähigkeit, Bewusst Sein, natürliche Gefahren, Natur-Herz- Verbindung
Fertigkeiten – Können und Selbstbewusstsein entwickeln
Messerkunde, Schnitzen, Feuer machen, Glutbrennen, Schutz vor Nässe und Kälte, Schnüre aus Pflanzenfasern, Tarnen und Schleichen
Gemeinschaft – Soziale Kompetenz fördern
Kommunikation, Zuhören, Wir-Gefühl, Lieder, Gemeinschaft stärkende Rituale, Teamarbeit und Fokusgruppen, Geschichten aus der Natur, Spaß und Spiele
Weitere Infos: www.klassenfahrt.wildniswissen.de
Kurzfilm "Klassenzimmer Natur"
Programmpreise als pdf
Preis: 182,00 € je Schüler (4 ÜN/VV/Wochenprogramm 9 Blöcke)
kürzere Programme möglich
Vollverpflegung durch Drei Eichen
Betreuung: Wildnispädagoge der Wildnisschule Wildniswissen
www.wildniswissen.de
… meine Klasse hat sich total zum Positiven verändert, ist leistungsfähig, interessiert, belastbar und hat eine tolle Gemeinschaft. Vorher war sie Chaos pur. Ingrid B., Lehrerin.
Unser Angebot
will durch Erleben und Tun Methoden vermitteln, die helfen, mit allen Sinnen wach zu sein, wahrzunehmen, zu lernen und sich ein zu bringen.Das Angebot richtet sich an Lehrer und Schüler, die Lust haben, mit neuen Methoden zu lernen.Unsere Methode nutzt gerade das Unterwegs-Sein, das Aufmerksam-Sein auf Neues und Ungewohntes, um die Neugier zu schüren, den Forschergeist anzuregen, den Fragensteller zu aktivieren und die Lernlust zu fördern! Geschichten sind ein besonderes Mittel, um Wissen lebendig zu vermitteln und sind wichtiger Bestandteil der Woche.
Die Wildniswoche umfasst Themen wie Holz und Feuer, Bäume im Winter, Tierspuren erkennen, fremde Völker und Kulturen. Einzelne Elemente können im Schulunterricht genutzt werden, die Vertiefung durch, Wiederholungen, Aufbaukurse oder Ausbildungen für Jugendliche und Erwachsene ist möglich.
Das Besondere ist,
dass Schüler über einen persönlichen und sinnlichen Zugang nicht nur natürliche und soziale Kreisläufe und Zusammenhänge erleben und verstehen lernen, sondern sich selbst als Teil der Natur und der menschlichen Gemeinschaft wahrnehmen und ihre gestalterischen Möglichkeiten entdecken können.
Was Sie und Ihre Schüler erleben und mitnehmen, macht Sie gemeinsam stark:
Preis: 182,00 € je Schüler (4 ÜN/VV/Wochenprogramm 9 Blöcke)
kürzere Programme möglich
Vollverpflegung durch Drei Eichen
Betreuung: Wildnispädagoge der Wildnisschule Wildniswissen
www.wildniswissen.de
TraumZeit – für Schulklassen im Winterhalbjahr
In der Traumzeit, im Winter, wenn alles ruht und neue Kräfte sammelt, sitzen wir am Kamin oder Lagerfeuer, in sternklarer Nacht, betrachten Mond und Sterne.
Im Seminarraum lassen wir uns in Wolldecken gekuschelt vom Trommelklang auf die Traumreise führen, gleiten in eine andere Welt… Die Welt der Träume und Wünsche, der versteckten Erlebnisse und Erfahrungen, der Bilder und Traumwesen. Was können wir daraus über uns selbst lernen?
Was wünschen wir uns für unser Leben, für den Alltag in der Schule, im Freundeskreis, im Elternhaus? Was macht es so schwierig, diese Wünsche im Alltag wirklich umzusetzen und zu leben? Welche Tricks gibt es, damit uns das leichter fällt?
Untergebracht seid ihr in der gemütlichen Herberge auf dem Hof „Drei Eichen“, mitten im Märchenwald der Märkischen Schweiz.
Mit etwas Glück ist der Wald winterzauberhaft verschneit und der Weiher hinter dem Haus ist zugefroren. Die Tage verbringen wir abwechselnd im Wald und im Seminarraum, wir reden gemeinsam und lernen dafür die Art der Redekreise kennen, wir basteln Traumfänger und haben Zeit für Musik, Kreatives Gestalten, Spiele und Entspannung.
Nach einer solchen Woche wissen wir, dass wir weder mit unseren Ängsten noch mit unseren Wünschen ganz allein dastehen, sondern überall verständnisvolle Freunde finden können. Und, dass wir das Recht haben, unser Leben mit Spaß und Freude und nach unseren eigenen Visionen zu gestalten
Begleitung: Charlotte Bergmann
Um uns herum wimmelt es von Spuren! Viele von ihnen sind von wilden Tieren. Ihre Fußabdrücke und andre Zeichen verraten uns, dass sie da waren. Diese Spuren zu erkennen und zu verstehen, ist gar nicht so schwer. Denn der wilde Fährtenleser, der weiß, der sich auskennt und weiß, wie er in der Natur überlebt, der steckt bis heute in jedem von uns.
Und er lernt sein Leben lang dazu. Ein wachsames Auge, Respekt für die Tiere und ihre Bedürfnisse, Ein-fühlungsvermögen, Beobachtungen, Wissen und das Spurenlesen selbst – all diese Fähigkeiten, Fertigkeiten und Erfahrungen bilden gemeinsam die Kunst des Fährtenlesens.
Sobald du beginnst, dich mit einer Spur zu beschäftigen, wird sie dir Geheimnisvolles erzählen: z.B. wo dieses Tier wohnt oder was es gerne frisst. Oder warum es sich versteckt und wann es wieder vorbeikommen könnte …
Komm mit in den Wald, auf die Wiese oder an den Bach, und sei für eine kleine Weile Tierdetektiv. Lass dich von den Spuren überraschen, die die
Tiere erst heute früh oder schon vor langer Zeit für dich hinterlassen haben.
Und dann finden wir gemeinsam heraus, was sie uns über Nahrung Füße, Gangarten, Losung oder z.B. das Verhalten des Tiers erzählen. Es gibt viel zu entdecken - auch das, was in dir steckt!
Für wen? -Schüler aller Altersgruppen, ab 10 Jahren
in Gruppen von max. 12 Personen (plus Betreuer)
Dauer - 1/2 Tag bis mehrere Tage
Kosten - Gruppenpreis: 1/2 Tag 90 € ein ganzer Tag 180 €
Termine Dieses Angebot steht eingeschränkt zur Verfügung.
Bitte nehmen Sie unbedingt - parallel ihren sonstigen zur
Buchungen in Drei Eichen (oder unabhängig davon) mit der
Fährtenleserin persönlich Kontakt auf.
Kontakt und weitere Informationen unter
Nina Kettler – zertifizierte Fährtenleserin u. Wildnislehrerin
Tel. 0163 - 7828858
E-Mail: nina.kettler(at)gmx.de
Wilde Tiere hinterlassen zwar gerne Spuren, aber selten bekommen wir sie einmal zu Gesicht, oder können sie gar anfassen und fühlen. Bücher müssen uns dabei helfen uns, Tierarten kennenzulernen, oder manchmal auch, ihre Spuren besser zu verstehen.
Die WILDE TIERRÄTSELEI nimmt deine Neugierde und Deinen Wissensdurst ernst. Sie weiß auch, dass Bücher sich einfach nicht anders als nach Papier anfühlen, und Buchstaben sich nur an unseren Verstand richten können.
Deshalb hat sie sich vorgenommen, Fragen auf eine spannende Weise ganz natürlich zu beantworten. Noch dazu so, dass sich das neu Gelernte dauerhaft einprägen kann. Zum einen kannst Du hier echte Tierteile anfassen, begutachten, beriechen und vergleichen. Zum anderen sollst du ausdrücklich wild spekulieren und raten, wenn du z.B. ein Exponat nicht ohne weiteres zuordnen kannst.
Du brauchst nichts weiter zu tun, als mit Hilfe eines Fragebo-gens Dein Wissen und deine Ahnungen selbst festzustellen. Es macht Spaß, denn durch die Art der Fragestellung werden Deine Phantasie und Kombinationsgabe angeregt. Außerdem wirst du ermutigt, Dich auf jeden Fall für eine Antwort zu entscheiden. Dabei ist es gar nicht so wichtig, ob sie sich später als zutreffend herausstellt oder nicht. Der Bogen mit den richtigen Antworten wird anschließend Deine Entscheidung bestäti-gen, oder Dir ein Lichtlein aufgehen lassen. Und schon wieder hast du neue Fragen und Lust auf Antworten!
Für wen? für Gruppen von 10 bis 100 Jahren.
variabler Schwierigkeitsgrad entsprechend Alter und vorhandenem Wissen
Dauer 1 – 3 Stunden
abhängig von Alter, Wissensstand und Anzahl der Teilnehmer.
Maximal können 6 einzelne Personen oder 3 Zweiergruppen
gleichzeitig arbeiten.
Kosten 2 - 3 Std. 100 € 4 - 6 Std. 190 €
Termine Dieses Angebot steht eingeschränkt zur Verfügung.
Bitte nehmen Sie unbedingt - parallel ihren sonstigen zur
Buchungen in Drei Eichen (oder unabhängig davon) mit der
Fährtenleserin persönlich Kontakt auf.
Kontakt und weitere Informationen unter
frei und wild
Nina Kettler – zertifizierte Fährtenleserin u. Wildnislehrerin
Tel. 0163 - 7828858
E-Mail: nina.kettler(at)gmx.de
Lassen Sie sich und Ihre Schüler mitnehmen auf eine spannende Entdeckungsreise in die Eiszeit vor über 10.000 Jahren, als die Eismassen unsere Landschaft beherrschten!
Erspüren Sie hautnah wie sich das Eis anfühlt und wie mühsam es zu bearbeiten ist. Experimentieren Sie gemeinsam an unterschiedlichen Versuchsstationen wie sich das Eis unter verschiedensten Bedingungen verhält.
Finden Sie Antworten auf viele Fragen: Wie groß und mächtig war der Gletscher, der unser Land in der letzten Eiszeit bedeckte? Wie hat er all die Steine mit hierher gebracht und von wo kommen sie? Warum bewegten sich Gletscher? …
Das „Eiszeitmobil“ vermittelt sehr anschaulich Wissenswertes über die Entstehung der Landschaft und ein Gefühl für die Dimension und Kraft der Gletscher. Die mobile „Erlebnis-Werkstatt Eiszeit“ besteht aus dem „Eiszeitmobil“ an sich, einem Gletschermodell mit echtem Eis und einer idealisierten Landschaft davor, sowie aus pädagogisch-didaktisch aufbereiteten Experimenten rund ums Eis. So wird der Lehrstoff Eiszeit zu einem einmaligen und einprägenden Erlebnis für Ihre Schüler!
Das Eiszeitmobil kommt auch gerne zu Ihnen auf den Schulhof!
Weiter Informationen bekommen Sie unter:
www.eiszeitmobil.de
post(at)eiszeitmobil.de
Angebot
- Gebrauchskeramik
- Skulpturen
- Töpferkurse für Kinder und Erwachsene ab 5 Personen
Öfen
Ich werde zwei verschiedene Brennöfen in der Werkstatt aufstellen bzw. aufbauen: einen elektrischen Ofen und einen Holzbrandofen.
Preise
Töpferkurs:
8,- pro Person für 1 h ab 20 Personen
10,- pro Person bei kleineren Gruppen
jede weitere Stunde 5,- ab 20 Personen
jede weitere Stunde 7,- pro Person bei kleineren Gruppen
Preiszusammensetzung:
5,- Stundenlohn
3,- Brennkosten
2,- Material
Über Mich
Mein Name ist Isaak Baubkus. Ich bin 1989 in Berlin geboren und ausgebildeter Keramiker. Ich habe Zeit meines Lebens auf dem Land gelebt
und bin seit 2013 in Hermersdorf zuhause, auf meinem Grundstück, mit Tieren und Garten. Durch meinen Zivil- und einen Bundesfreiwilligendienst in Drei Eichen habe ich diesen Ort kennen und lieben gelernt. Mit der Töpferei möchte ich das große Angebot, das es in Drei Eichen bereits gibt, noch erweitern und bereichern.
Kontakt
Isaak Baubkus
Tel: 0176/55163773
oder über Drei Eichen
Tel: 033433/201, anmeldung(at)dreichen.de